Wie schon geschrieben war meine erste Aufgabe die Charakterisierung der Landnutzung von dem Watershed des Rio Mucuri. Als Zweites sollten die einzelnen Bodentypen bestimmt werden. Das ganze hat ziemlich lange gedauert, weil man tausend Sachen berücksichtigen muss und das mit den Satellitenbildern nicht so gut ging. Am Ende haben sie sogar meine Idee umgesetzt, das Areal in zwei verschiedene Gebiete einzuteilen und das getrennt zu machen :-) (die Satellitenbilder haben von der Auflösung/Aufnahmedatum usw. nicht zusammengepasst). Fertig ist es aber immer noch nicht, weil keiner weiß wie es weitergeht und mein Chef ist ja eh nicht da…
Da hier nach dem Motto gearbeitet wird „Es geht nicht weiter, dann machen wir halt was anderes“ gab‘s dann eine neue Aufgabe. Anhand von ein paar Daten sollte ich den Qualitätszustand eines Flusses analysieren. Hatte mich schon gefreut von wegen das ist leicht, das kann ich ja..haha…das waren Messungen von drei Punkten- die sollen einen ganzen Fluss repräsentieren??! Der eine von 1982/83, der andere reicht bis 2011 wo aber zwischendurch 10 Jahre fehlen. Die dritte Messstelle war an derselben Stelle wir die zweite. Wie soll man denn da bitte irgendwas analysieren? Hab meine Meinung dazu auch in dem Bericht kundgetan…
Als ich mein Geschreibsel endlich fertig hatte wurde mir des Weiteren erzählt das ein Damm an dem Fluss gebaut wird und man noch schreiben soll wie sich das auf die Wasserqualität auswirkt…wie soll man denn das machen wenn man noch nie den Fluss gesehen hat... wenigstens gibt’s Google Earth. (Oma und Opa jetzt wird nicht mehr einfach nur gegoogelt. Jetzt heißt es: „Warte mal ich „Google Earth“ mal kurz“ ;-)
Heute hab ich dann angefangen Mappen zu erstellen. Da geht’s im Prinzip nur darum die ganzen Karten die man vorher gemacht hat zu einem Ganzen zusammen zufügen mit Maßstab, Legende usw.. Leider wusste ich heute gar nicht mehr wie es geht. „Gi“ der Chinese aus der Firma hatte es mir am Freitag zwar gezeigt, aber zwischendurch hatten wir uns immer bei Google Earth Orte angeschaut, sodass wir nicht wirklich bei der Sache waren und ich mir auch keine Notizen gemacht hatte.
Gi hat übrigens versucht „Überschallgeschwindigkeit“ zu sagen ;-) War wirklich sehr lustig.
So was hab ich sonst noch so die Woche gemacht: am Dienstag gab‘s eine Abschiedsparty für Lars. Sein Praktikum ist vorbei und er fliegt jetzt noch für 2 Wochen nach Manaus. Ich bin ja sooo neidisch. Auf jeden Fall wurde deshalb am Dienstag ein Barbeque veranstaltet.
Dann kam irgendwann das WE. Ich konnte leider keinen von den Pappnasen hier überreden irgendwohin zu reisen. Deswegen ging‘s am Samstag zu einem Fußballspiel der Unimannschaften. Nachmittags bin ich dann zu einem Barbeque. Zwei von meinen brasilianischen Freunden arbeiten in einer Firma dessen Chef das Barbeque veranstaltet hat. Gut das ich mit bin, es gab so viel verschiedene Sachen zur Auswahl und am Ende gab‘s noch einen riesigigen Kuchen. Leider haben wir ihn angeschnitten ohne zu wissen dass es ein Geburtstagskuchen war und wir warten sollten…upps.
Freitag war übrigens auch was peinliches passiert: ich hab bei einem Gespräch auf Arbeit zugehört und dabei Cervejaria (Brauerei) verstanden, dumm nur das sie eigentlich Engenharia (Ingenieurswesen) gesagt haben. Hätte ich eher für mich behalten sollen…
Das zweite war dann das ich „tschakka“ gesagt hab und mich alle ganz entgeistert angeschaut haben. Ich hab es danach im Duden nachgeschlagen, im Deutschen ist es „ein Ausdruck zur Selbstmotivation“. Im Portugiesischen bedeutet es leider etwas anderes…nämlich „Los lass uns Sex haben“..zweites Fettnäpfchen an dem Tag…
Weiter gehts mit Sonntag: wenigstens Alexandre konnte ich überreden an dem Tag was zu machen:-) Da uns São Lourenço empfohlen wurde ging‘s um 8Uhr mit dem Bus dorthin. (8!!!! Uhr von wegen Urlaub) Die erste Ernüchterung war das die Busstation am Ende der Stadt war, und auf der entgegengesetzten Seite der Stadt der Park war wo wir hinwollten. Des Weiteren war der Park das einzige Sehenswerte an der Stadt. Am Ende haben wir noch 2h auf einer Bank gesessen und gequatscht. Der Park war aber schön!!
Escova de macaco-Affenbürste
Die Stadt ist bekannt für sein mineralhaltiges Wasser, der See war dafür umso brauner...
Und es gab einen Eisladen mit ganz viel selbst gemachten Eis, das tolle daran war das man sich selbst bedienen konnte und nach Gewicht abgerechnet wurde. Hab mir natürlich ganz viele verschiedene Sorten genommen:-)
Ansonsten gibt’s noch ein paar neue Erkenntnisse über Brasilien:
- Ich hab mich gewundert warum die Unterwäsche währendessen man duscht gewaschen wird. Die Antwort ist ganz einfach: die Dusche ist die einzige Warmwasserquelle. In der Küche wäscht man das Geschirr mit kaltem Wasser. Auch die Waschmaschiene wäscht mit kaltem Wasser- kann mir garnicht vorstellen das dabei was sauber wird… auf jedenfall bin ich zur Handwäsche übergegangen…oh wie ich meine Waschmaschiene vermisse
- Immer wenn wir von Arbeit nach Hause fahren brennt es an mindestens zwei Stellen. Überall sieht man verbrannte Stellen- gut ist, dass das Gras nur so kurz ist. Hier gibt es nämlich keine Feuerwehr im Ort.
Das Bild ist 300m von meinem Zimmer entfernt entstanden:
- Es gibt hier viele Straßenhunde, die aber alle sehr lieb sind- kann man nicht in Deutschland nach einem zu Hause für sie suchen?
- Die Gehsteige sind eine Katastrophe, schief udn krumm mit Löchern. Es ist ein Wunder das es mich noch nicht hingelegt hat.
- Ich hab gemerkt das mein Deutsch fast genauso grottig ist wie mein Portugiesisch, zumindest was Rechtschreibung und Grammatik angeht- es tut mir leid. Ich und die Kommas werden niemal Freunde...
So das wars für heute- nächstes WE gehts vlt. nach Ouro Preto!
Tschüüüß
Mein liebes Kind, das mit der Rechtschreibung geht so bissel mit auf mein Konto. Pädagogische Fähigkeiten sind halt auch endlich..., aber mach dir nichts draus, nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist Rechtschreibung nebensächlich, irgendwann wird sie wohl abgeschafft - dann kommt deine große Stunde! Und das mit den Kommas, -zum besseren Sprachverständis geht immer noch eins! Also, alles halb so schlimm. Wir lesen deine Artikel jedenfalls gern und mit Spannung, freuen uns schon auf den nächsten. Bis dahin!
AntwortenLöschenAb jetzt Rolf: Sind die Bilder angekommen? Hast du dir eigentlich Nutella gekauft? Wenn ich so deine Artikel lese, bist du sicherlich bald der Grill-Master in Dresden!! Du kannst ja zum Abgrillen in der Gartensparte deine Künste zeigen!?! Bis demnächst lG Rolf
Hallo Maria,da ich gerade mit Oma`s Zuchini zu kämpfen hatte (5kg)und auf dem Pflaumenbaum über 50 kg hingen,kann ich leider erst heute schreiben,denn es brennt mir was unter den Nägeln.Vielleicht kann ich dir ja mit der Wasserqualität helfen.Deine Brasilianer kriegen das bestimmt nicht mit,wenn ich dir eine Probe von Main,Rhein oder Lahn vielleicht schicke.Was sagst du zu der Idee?????? Ich find sie einfach Suuuuuuuuuuuuuuuuper!!! Liebe Grüsse und einen gaaaaaaaanz dicken Kuss Von Marcel
AntwortenLöschen